Das Deutsche Automatenmuseum (DAM) präsentiert die Geschichte und Entwicklung historischer Automaten, wie Waren- und Dienstleistungs-, Musik-, Geld- und Glücksspiel-, Geschicklichkeits- und Unterhaltungsautomaten sowie Nadelspiele, Bomber und Flipper. Es zeigt, wie diese Maschinen zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert funktionierten und welchen kulturellen und gesellschaftlichen Einfluss sie hatten. Besucher und Besucherinnen können in Führungen zahlreiche Exponate in Bewegung erleben und erfahren, wie Technik, Unterhaltung und Alltagskultur zusammenkamen. Das Museum befindet sich auf dem Gelände des Schloss Benkhausen in Espelkamp (Nordrhein-Westfalen).
MERKUR.COM AG, Merkur-Allee 1-15, 32339 Espelkamp, Deutschland
Die gesetzlichen Anforderungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG unter Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).
Unsere Website wird gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Level AA barrierefrei gestaltet, um sicherzustellen, dass unsere Angebote für alle Menschen zugänglich sind.
Zu den Maßnahmen gehören:
Zugang und Sicherheit: Unsere Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen sind so gestaltet, dass sie für alle Nutzer wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind. Dies umfasst benutzerfreundliche Anmeldemethoden, barrierefreie Zwei-Faktor-Authentifizierung und sichere Zahlungsprozesse.
Funktionale Leistungskriterien: Wir bieten verschiedene Bedienungsformen, die sicherstellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen auch von Nutzern mit physischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen verwendet werden können. Dazu gehören:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Abteilung 3 „Soziales und Arbeitsschutz“
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Tel.: (0391) 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de