Ein eigener Charly Chip im Automatenmuseum!
Langeweile in den Herbstferien? Nicht für die technikbegeisterten Kinder und Jugendlichen, die an der vierten Ferienwerkstatt im Deutschen Automatenmuseum teilnehmen und sich ihre eigenen Münz-Roboter bauen!
[Foto links: Karolin Vogt und Fabiana Kresse leiten die Ferienwerkstatt.]
Ein eigener Charly Chip im Automatenmuseum!
Langeweile in den Herbstferien? Nicht für die technikbegeisterten Kinder und Jugendlichen, die an der vierten Ferienwerkstatt im Deutschen Automatenmuseum teilnehmen und sich ihre eigenen Münz-Roboter bauen!
[Foto links: Karolin Vogt und Fabiana Kresse leiten die Ferienwerkstatt.]
Für diesen Workshop ist eine Anmeldung erforderlich, da die Anzahl der Teilnehmenden auf 10 begrenzt ist, um jedem Kind im Alter von 11 bis 15 Jahren eine individuelle Betreuung zu ermöglichen.
Jedes Kind hat die spannende Aufgabe, seinen eigenen "Charly Chip" zu bauen - ein kleines technisches Meisterwerk, das nicht nur eine Münze verschwinden lässt, sondern auch eine perfekte Spardose abgibt. Dabei werden gemeinsam nach Anleitung und mit sachkundiger Hilfe aus dem Museumsteam die Roboter gebaut und so spielerisch technische und handwerkliche Grundlagen vermittelt.
Für diesen Workshop ist eine Anmeldung erforderlich, da die Anzahl der Teilnehmenden auf 10 begrenzt ist, um jedem Kind im Alter von 11 bis 15 Jahren eine individuelle Betreuung zu ermöglichen.
Jedes Kind hat die spannende Aufgabe, seinen eigenen "Charly Chip" zu bauen - ein kleines technisches Meisterwerk, das nicht nur eine Münze verschwinden lässt, sondern auch eine perfekte Spardose abgibt. Dabei werden gemeinsam nach Anleitung und mit sachkundiger Hilfe aus dem Museumsteam die Roboter gebaut und so spielerisch technische und handwerkliche Grundlagen vermittelt.
Von der richtigen Platzierung der Bauteile bis zur Feinabstimmung der Mechanik lernen die jungen Technikbegeisterten, wie mit Präzision und Geschick ein funktionierendes technisches Gerät entsteht. Die Erfahrung aus den vergangen Workshops und die strahlenden Gesichter, als ihre selbstgebauten "Charly Chips" funktionierten, zeigen, dass die Veranstaltung nicht nur Spaß macht, sondern auch einen nachhaltigen Einblick in die Welt der Technik bietet.
Der Workshop findet statt: am 22.10.2025 von 9:30-11:30 Uhr.
Anmeldungen für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren sind möglich per Mail an
info@deutsches-automatenmuseum.de
oder telefonisch unter
05743 9318222
.
Die Kosten betragen 20 € pro Person; darin enthalten ist der Roboterbausatz inklusive Batterien.
Das Deutsche Automatenmuseum plant bereits weitere Workshops und Veranstaltungen, um das technische Interesse der jungen Generation zu fördern. Achten Sie also auf die kommenden Veranstaltungen und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Geheimnisse der Technik im Automatenmuseum zu entdecken!
Zurück zur BlogübersichtDer Workshop findet statt: am 22.10.2025 von 9:30-11:30 Uhr.
Anmeldungen für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren sind möglich per Mail an
info@deutsches-automatenmuseum.de
oder telefonisch unter
05743 9318222
.
Die Kosten betragen 20 € pro Person; darin enthalten ist der Roboterbausatz inklusive Batterien.
Das Deutsche Automatenmuseum plant bereits weitere Workshops und Veranstaltungen, um das technische Interesse der jungen Generation zu fördern. Achten Sie also auf die kommenden Veranstaltungen und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Geheimnisse der Technik im Automatenmuseum zu entdecken!
Zurück zur BlogübersichtJetzt auch für zu Hause!
Aber das ist noch nicht alles! Der Bausatz für den "Charly Chip" ist ab sofort im Museumsshop erhältlich. Die ausführliche Anleitung kann direkt hier von der Museumshomepage heruntergeladen werden. So können alle Technikbegeisterten, die nicht am Workshop teilnehmen können, auch zu Hause tüfteln und ihren eigenen Roboter bauen. Hol dir deinen Bausatz bei uns im Museumsshop und tauche in die Welt der Technik ein, wann immer dir danach ist!
Jetzt auch für zu Hause!
Aber das ist noch nicht alles! Der Bausatz für den "Charly Chip" ist ab sofort im Museumsshop erhältlich. Die ausführliche Anleitung kann direkt hier von der Museumshomepage heruntergeladen werden. So können alle Technikbegeisterten, die nicht am Workshop teilnehmen können, auch zu Hause tüfteln und ihren eigenen Roboter bauen. Hol dir deinen Bausatz bei uns im Museumsshop und tauche in die Welt der Technik ein, wann immer dir danach ist!